UnsereReferenzen.
Wir überzeugen durch Kompetenz.
SME Informatik unterstützt namhafte Kunden bei der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen. Dank unserer interdisziplinären Erfahrung – von hochsicherer Behördenkommunikation bis zu Medizintechnik – bieten wir innovative Perspektiven und Lösungsansätze. Die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen hat uns zu Experten für komplexe und kritische Projekte gemacht.
Die Integrität und Loyalität unseres Teams führen dazu, dass wir regelmäßig mit Projekten betraut werden, die besonderen Geheimhaltungspflichten unterliegen. Daher können wir an dieser Stelle nur einen groben Überblick über unsere Referenzen geben.
SichereBehörden-kommunikation.
Expertise im SNS-Standard.
Die sichere Kommunikation zwischen Behörden erfordert höchste Standards an Verschlüsselung und Zuverlässigkeit. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Erweiterung und Anwendung des vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Standards für Sichere Netzübergreifende Sprachkommunikation (SNS). Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass die mobile Kommunikation der Bundesverwaltung durch Produkte nach SNS-Standard abgesichert wird.
Unsere Projekte.
Deutsche Telekom Security:
- Erweiterung des SNS-Softwaremoduls um mehrere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
- Design und Implementierung eines Secure Elements für mobile Plattformen (iOS, Android).
T-Systems:
- Erweiterung des „Golden Device“ um Funktionen „SNS-over-IP“ und „SNS-dezentral“.
- Entwicklung eines Standards für die verschlüsselte Sprachübertragung.
Unsere Expertise:
- Tiefgehende Kenntnisse in Kryptografie und Kommunikationsprotokollen.
- Langjährige Erfahrung mit Voice over IP (VoIP).
- Kompetenz in Secure Elements (SEs) und Trusted Execution Environments (TEE).
- Umfassendes Verständnis des SNS-Standards.
BOS-Digitalfunk.
Sicherheit und Zuverlässigkeit für Einsatzkräfte.
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) – wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste – benötigen eine zuverlässige und abhörsichere Kommunikation. Der Digitalfunk BOS, basierend auf dem TETRA-Standard, erfüllt diese hohen Anforderungen und ist das weltweit größte Funknetz seiner Art. Wir unterstützen die Weiterentwicklung und Absicherung dieser kritischen Infrastruktur.
Unsere Projekte.
Deutsche Telekom Security:
- Implementierung der Teilnehmersimulation für den BOS-Digitalfunk.
Thales Deutschland:
- Modernisierung und Vereinheitlichung der Leitstellentechnik der Polizei Nordrhein-Westfalen (Polizeinotruf 110).
T-Systems:
- Weiterentwicklung des Kryptosystems für den BOS-Digitalfunk.
- Entwicklung eines Kryptoservers für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im digitalen Sprachfunk.
Unsere Expertise:
- Tiefgehende Kenntnisse in Kryptografie und Kommunikationsprotokollen.
- Umfassende Praxiserfahrung mit Smartcards und Public Key Infrastructures (PKI).
- Fundierte Expertise in den Hintergrunddiensten und Schnittstellen des TETRA-Netzes.
- Expertenwissen im Kryptosystem für den BOS-Digitalfunk.
Medizintechnikund Trauma-Forschung.
Personalisierte Implantate durch fortschrittliche Algorithmen.
In der Medizintechnik entwickeln wir fortschrittliche Algorithmen für die automatische Konstruktion von patientenspezifischen Implantaten und Transplantat-Trägern (Graft Cages), die exakt an die individuelle Anatomie und die spezifischen medizinischen Anforderungen angepasst sind. So profitieren Patienten von passgenauen Lösungen, die zu besseren Behandlungsergebnissen führen und die Genesung beschleunigen.
Unsere Projekte.
Johnson & Johnson MedTech:
- Entwicklung eines webbasierten Systems für das Design patientenspezifischer Graft Cages zur Rekonstruktion langer Knochen (Femur, Tibia, Humerus). Das Produkt: TRUMATCH™ Graft Cage – Long Bone
- Entwicklung eines Softwaresystems zur Gestaltung patientenspezifischer Implantate für den Ersatz von Knochendefekten im Schädel-/Gesichtsschädelbereich. Das Produkt: TRUMATCH™ CMF PEEK Milled Implants
TRUMATCHTM ist eine Marke von Johnson & Johnson MedTech.
DePuy Synthes:
- Entwicklung eines Systems für das Design patientenspezifischer Graft Cages zur Rekonstruktion des Unterkiefers (Mandibula).
Unsere Expertise:
- Automatisierte Konstruktion patientenspezifischer Implantate und Graft Cages.
- Automatisierte 3D-Rekonstruktion anatomischer Strukturen.
- Free-form geometrische Modellierung (Voxels, Polygonal Meshes, Splines, NURBS, CAD).
KünstlicheIntelligenz.
Smart Agents für Wissensarbeit.
Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit konzentriert sich auf die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmenssysteme, speziell auf die Entwicklung von KI-Agenten für Wissensarbeiter. Diese Agenten übernehmen anspruchsvolle Aufgaben wie Recherche und Zusammenfassung in domänenspezifischen Kontexten. Durch eine präzise Retrieval-Augmented Generation (RAG) verbinden wir die Fähigkeiten von Large Language Models (LLMs) mit unternehmenseigenen Datenquellen, wodurch die Performance der Agenten erheblich verbessert wird.
Forschungsprojekt Smart Agents:
- Entwicklung einer agentenbasierten KI-Plattform für Wissensarbeiter.
Unsere Kompetenzen:
- Entwicklung und Implementierung von KI-Agenten für anspruchsvolle Wissensarbeit.
- Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Leistungssteigerung von Agenten.
- Umfangreiches Know-how im Umgang mit LLMs, LLM-Tools und LLM-Finetuning für domänenspezifische Anwendungen.
Unsere Kunden.
Vertraulichkeit und Vertrauen.
Die Vertraulichkeit unserer Projekte erlaubt es uns nicht, detaillierte Referenzbeispiele öffentlich zu teilen. Wir sind jedoch stolz darauf, mit führenden Unternehmen in den Bereichen Industrie, Telekommunikation und Medizintechnik zusammenzuarbeiten.