Kontakt.

SME Informatik GmbH

Höhefeldstraße 33

76356 Weingarten (Baden)


IhreAnsprechpartner.


IhreAnsprechpartner.

Alexander Teichrieb Portraitfoto
Alexander Teichrieb Portraitfoto

Alexander Teichrieb

Dipl.-Inform., CEO, CTO

Alexander Teichrieb bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit. Nach seinem Informatikstudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forschte er fünf Jahre am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bild­auswertung (IOSB) im Bereich dezentraler Fertigungs­leitsysteme.

Seit 2002 hat er als selbstständiger Software­entwickler, Softwarearchitekt und technischer Projektleiter Kunden aus der Industrie, Medizintechnik sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) unterstützt.

Als CTO der SME Informatik GmbH verbindet er tiefes technisches Know-how mit einer Leidenschaft für innovative Lösungen. Sein Fokus liegt darauf, Komplexität zu beherr­schen und moderne Technologien so einzusetzen, dass sie Kunden nachhaltige und zukunftssichere Softwarelösungen bieten.

Daniela Teichrieb Portraitfoto
Daniela Teichrieb Portraitfoto

Daniela Teichrieb

Dipl.-Inform., Teamleiterin, Projektmanagerin

Daniela Teichrieb bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche mit. Nach ihrem Informatikstudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) spezialisierte sie sich auf das Projektmanagement, übernahm die Gesamtverantwortung für umfangreiche Großprojekte im öffentlichen Sektor und führte erfolgreich große Entwicklungsteams.

Ihre strukturierte Arbeitsweise, Kom­muni­kations­freude und ihr Einfühlungs­vermögen zeichnen sie ebenso aus wie die Fähigkeit, sich schnell und präzise in komplexe fachliche Sach­verhalte einzuarbeiten. Auch persönlich setzt sie auf Effizienz und Organisation – etwa durch die Methode „Getting Things Done“ (GTD).

Als Projektmanagerin der SME Informatik GmbH sorgt sie für einen reibungslosen Projektablauf und steht unseren Kunden als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite.



DasUnternehmen.

Die SME Informatik GmbH wurde 2020 von Alexander und Daniela Teichrieb gegründet. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich Software­entwicklung und Projekt­management stehen wir für technische Exzellenz und effiziente, professionelle Projektabwicklung.

Unsere Mission.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden durch innovative und nachhaltige Software­lösungen echten Mehrwert zu bieten und gemeinsam langfristigen Erfolg zu gestalten. Wir realisieren anspruchsvolle und komplexe Softwareprojekte unserer Kunden professionell und zuverlässig.

Unser Team.

Dank unseres erfahrenen und vielseitigen Teams stellen wir für jedes Projekt individuell die passenden Kompetenzen zusammen. Dies ermöglicht es uns, die technische Lösung exakt auf die spezifischen Projektanforderungen auszurichten.



Die SME-Philosophie.

Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf vier zentralen Werten: Weitblick, Inno­vation, Profes­sionalität und Partner­schaft­lichkeit. Diese Werte prägen die tägliche Arbeit von SME und bilden das Fundament für erfolg­reiche Projekt­realisierungen.

Weitblick.

Wir denken über den Tellerrand hinaus und behalten stets das große Ganze im Blick. Durch vorausschauendes und kritisches Denken handeln wir proaktiv und bieten unseren Kunden nachhaltige Lösungen, die auch morgen noch Bestand haben.

Innovation.

In der sich stetig wandelnden IT-Landschaft sind wir offen für Neues und bereit, un­kon­ventio­nelle Wege zu gehen. Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und moderne System­architekturen sind dabei keine Schlag­worte, sondern pragmatische Werk­zeuge zur Lösung komplexer Auf­gaben. Dabei steht die Kunden­orientierung immer im Vorder­grund: Wir entwickeln Lösungen, die echte Bedürfnisse erfüllen und Mehrwert schaffen.

Professionalität.

Unsere Professionalität zeigt sich in der systematischen Herangehensweise an komplexe Aufgabenstellungen, Kompetenz und Präzision. Analytisches und metho­disches Vorgehen ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Software­lösungen zu liefern. Klare und transparente Kom­muni­kation sowie Pragma­tismus sind ent­schei­dend für den Erfolg unserer Projekte.

Partnerschaftlichkeit.

Wir verstehen uns als langfristiger Entwicklungspartner unserer Kunden und streben nach vertrauensvollen Part­ner­schaften, in denen Zuver­lässig­keit und gegen­seitiger Respekt an erster Stelle stehen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die echten Mehrwert schaffen und zukunftsfähig sind.

Durch das Zusammen­spiel dieser Werte meistern wir auch hochkomplexe Aufgaben und schaffen Lösungen, die Menschen, Prozesse und Systeme optimal verbinden. Wir machen innovative Techno­logien für unsere Kunden nutzbar und sichern damit ihren nachhaltigen Erfolg.

sme Key Visual auf weißem Untergrund für Referenzen
sme Key Visual auf weißem Untergrund für Referenzen


Forschung undEntwicklung.

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung zukunftssicherer KI-Lösungen für den produktiven Einsatz in Unternehmen. Ein zentraler Schwerpunkt ist Retrieval-Augmented Generation (RAG). Diese Technologie erweitert Large Language Models (LLMs) um unternehmensspezifische Daten und macht sie so zu präzisen, kontextspezifischen Informationswerkzeugen – ideal für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen.

Herausforderungen der aktuellen KI-Technologie.

LLMs zeigen beeindruckende Leistungen bei allgemeinen Aufgaben, da sie auf umfangreichen öffentlichen Datensätzen trainiert wurden. Ihre Grenzen werden jedoch deutlich, wenn es darum geht:

  • auf firmenspezifische und geschützte Datenquellen zuzugreifen,
  • Echtzeitinformationen oder aktuelle Ereignisse zu verarbeiten oder
  • fachspezifische Anfragen mit hoher Präzision zu beantworten.

Unser Ansatz: RAG-Systeme der dritten Generation.

Hier setzt RAG an. Diese Technologie kombiniert unternehmensspezifische Datenquellen, öffentliche Informationen und Echtzeitdaten. Durch intelligente Mechanismen können Informationen gezielt extrahiert, verknüpft und im Kontext analysiert werden. Dies ermöglicht präzise Antworten – auch auf komplexe, domänenspezifische Fragestellungen.

Die folgende Grafik veranschaulicht den RAG-Prozess. Sie zeigt, wie eine Benutzeranfrage verarbeitet wird: Das RAG-System extrahiert relevante Informationen aus verschiedenen Wissensquellen wie Dokumenten, Websuchen, Echtzeit-APIs oder Wissensgraphen. Diese Informationen werden in einen sinnvollen Kontext überführt und anschließend an ein LLM weitergeleitet. Dieses generiert eine präzise und faktenbasierte Antwort.

sme grafik zu RAG-Systemen der dritten Generation
sme grafik zu RAG-Systemen der dritten Generation

Durch die modulare Architektur und adaptive Retrieval-Mechanismen erreichen RAG-Systeme der dritten Generation eine hohe Präzision bei der Informationsauswahl und der Synthese komplexer Informationen.

Unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte in RAG.

+ Anpassung an spezifische Anforderungen:

Wir entwickeln Retrieval-Backends, die gezielt auf die Fachsprache und Daten einzelner Branchen und Unternehmen zugeschnitten sind.

+ Präzise Informationsauswahl:

Wir optimieren Filter- und Retrieval-Mechanismen, um relevante Daten effizient und zielgenau zu extrahieren.

+ Integration und Kontextbildung:

Durch die intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen ermöglichen wir tiefgehende Analysen und fundierte Lösungen für komplexe Fragestellungen.

Mehrwert für unsere Kunden.

Wir evaluieren kontinuierlich neue Ent­wick­lungen in diesem dyna­mischen Forschungs­feld und inte­grieren bewährte Inno­vationen in unser Referenz-Framework. Unsere Kunden profitieren von praxisnahen, zukunfts­sicheren KI-Lösungen, die sich flexibel an ihre spezi­fischen Heraus­forderungen anpassen.

Erfahren Sie, wie unsere RAG-Forschung Ihre Systeme auf ein neues Level bringt. Wir freuen uns darauf, Ihre Vision zu verwirklichen!

Sprechen Sie uns an >>>
Daniela Teichrieb (links) und Alexander Teichrieb (rechts) Gruppenportraitfoto


Stellenangebotebei SME.

Deine Chance, zu wachsen und mitzugestalten.

Bei SME stehen dir viele Türen offen, wenn du als Student*in deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld weiterentwickeln möchtest. Wir bieten dir nicht nur die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sondern auch einen Raum, dein Wissen zu vertiefen, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und deinen persönlichen Weg in der Softwareentwicklung zu gestalten. Deine Möglichkeiten bei uns:

+ Werkstudententätigkeit:

Arbeite aktiv in unseren laufenden Entwicklungsprojekten mit und sammle wertvolle Praxiserfahrung.

+ Praktikum:

Lerne professionelle Softwareentwicklung aus erster Hand kennen – praxisnah, vielseitig und methodisch fundiert.

+ Abschlussarbeiten (Bachelor und Master):

Entwickle innovative Lösungen im Bereich AI Engineering oder anderen zukunftsweisenden Themen, begleitet von unserem erfahrenen Team.



Warum SME?

Wir glauben daran, dass Lernen und Arbeiten Hand in Hand gehen sollten. Deshalb bieten wir dir:

+ Ganzheitliche Ansätze:

Von der ersten Codezeile bis zur fertigen Lösung – du erlebst den gesamten Entwicklungsprozess und lernst, Software aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

+ Aktuelle Technologien und Themen:

Arbeite an Projekten, die am Puls der Zeit sind – ob Cloud Computing, KI oder moderne Software-Architekturen.

+ Methodische Begleitung:

Lerne professionelle Vorgehensweisen, von agilen Methoden bis hin zu systematischen Problemlösungen.

+ Betreuung und Eigenverantwortung:

Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, geben dir aber auch den Freiraum, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

+ Vielfältigkeit:

Du kannst dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und so herausfinden, wo deine Stärken und Interessen liegen – sei es in der Entwicklung, Forschung oder Konzeption.

Deine Zeit bei SME ist eine Investition in deine Zukunft. Wir legen Wert darauf, dass du bei uns nicht nur ein „Rädchen im Getriebe“ bist, sondern aktiv mitgestaltest. Unser Ziel ist es, dich optimal auf deine berufliche Laufbahn vorzubereiten.

sme informatik - software matter experts Logo in Farbe

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann schick uns deine Initiativbewerbung –

wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Jetzt bewerben! >>>