Datenschutz.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erfahren, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften ist die
SME Informatik GmbH
Höhefeldstraße 33
76356 Weingarten (Baden)
Deutschland
E-Mail: info@sme-informatik.de
Telefon: +49 7244 949 88 80
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit per E-Mail oder telefonisch an uns wenden. Weitere Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Auf unserer Website:
- werden keine Cookies gesetzt,
- werden keine externen Tracking-Tools (z.B. Google Analytics) eingesetzt,
- ist eine Identifizierung einzelner Website-Besucher nicht möglich,
- werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Für die Zukunft ist eine rein anonymisierte Analyse der Websitenutzung ohne Cookies geplant. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet. Sobald dieses System einsatzbereit ist, wird die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert.
3. Herkunft personenbezogener Daten
3. Herkunft personenbezogener Daten
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die uns von den betroffenen Personen selbst mitgeteilt werden. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie:
- unsere Website besuchen (technische Verbindungsdaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem werden automatisch übermittelt),
- mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen und uns dabei personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse mitteilen.
Wir erhalten keine personenbezogenen Daten aus externen Quellen oder von Dritten.
4. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
4. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
4.1 Bereitstellung und Nutzung der Website
4.1.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufruf unserer Website erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem Logfile gespeichert.
Es werden folgende technisch notwendige Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem des Rechners,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL).
Diese Daten werden benötigt, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten.
4.1.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.1.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bereitstellung der Website nicht mehr erforderlich sind.
Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich, so dass seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.
Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
4.2.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies betrifft insbesondere:
- Ihren Namen,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- den Inhalt Ihrer Nachricht.
4.2.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn sie auf unserem berechtigten Interesse an einer einfachen Kontaktaufnahme basiert.
4.2.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Wenn Sie uns vertrauliche Informationen übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen, diese verschlüsselt zu senden.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen gegeben ist:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie uns aktiv Daten zur Verfügung stellen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Bei Anfragen oder Geschäftsbeziehungen.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Wenn gesetzliche Bestimmungen die Verarbeitung erfordern.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Bei technisch notwendigen Datenverarbeitungen zur Bereitstellung der Website.
6. Ihre Rechte als Betroffener
6. Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen stehen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte nach der DSGVO zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Bestätigung, ob und welche Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@sme-informatik.de kontaktieren.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Datenverarbeitung oder neuen gesetzliche Anforderungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.
Stand unserer Datenschutzerklärung: 08.02.2025